¹ Fördervolumenstrom nach ISO 1217, Leistungsaufnahme bei maximalem Enddruck bei definierten Rahmenbedingungen. Andere Umgebungsbedingungen führen zu anderen Leistungsdaten.
 ² Max. Betriebsdruck = max. Einstelldruck Sicherheitsventil; Abschaltdruck geringer.
¹ Fördervolumenstrom nach ISO 1217, Leistungsaufnahme bei maximalem Enddruck bei definierten Rahmenbedingungen, jeweils gültig für Helium. Andere Umgebungsbedingungen führen zu anderen Leistungsdaten.
 ² Max. Betriebsdruck = max. Einstelldruck Sicherheitsventil; Abschaltdruck geringer.
 Werte für andere Edelgase auf Anfrage.
¹ Fördervolumenstrom nach ISO 1217, für Luft und Stickstoff. Verfügbarkeit und Werte für Helium, Argon und andere Gase auf Anfrage. 
 ² Abschaltdruck (Enddrucksensor) 
1 Fördervolumenstrom nach ISO 1217, Leistungsaufnahme bei maximalem Enddruck bei definierten Rahmenbedingungen. Andere Umgebungsbedingungen führen zu anderen Leistungsdaten.
 2 Abschaltdruck (Enddrucksensor) 
 3 Bedingt geeignet für Helium. Abklärung mit BAUER notwendig. Es gelten zum Teil Einschränkungen in Bezug auf Eingangs- und Enddruck.
 4 Max. Einstelldruck Sicherheitsventil = max. Betriebsdruck. Abschaltdruck geringer.
1 Fördervolumenstrom nach ISO 1217, Leistungsaufnahme bei maximalem Enddruck bei definierten Rahmenbedingungen. Andere Umgebungsbedingungen führen zu anderen Leistungsdaten. Direktgekuppelte Anlagen: Werte gültig für 50 Hz.
 2 Abschaltdruck (Enddrucksensor) 
 3 Bedingt geeignet für Helium. Abklärung mit BAUER notwendig. Es gelten zum Teil Einschränkungen in Bezug auf Eingangs- und Enddruck.
 4 Max. Einstelldruck Sicherheitsventil = max. Betriebsdruck. Abschaltdruck geringer.
KORREKTURFAKTOR LIEFERMENGE
Liefermenge Helium = Liefermenge Luft × 0,8
KORREKTURFAKTOR LEISTUNGSAUFNAHME
Leistungsaufnahme Helium = Leistungsaufnahme Luft × 1,06
 English
 English Français
 Français Deutsch
 Deutsch